ein Zupforchester in der Besetzung Mandoline, Domra, Mandola, Gitarre und Bass;
bei Bedarf werden auch Zusatzinstrumente eingesetzt, z.B. Flöte, Akkordeon, Schlagwerk.
in Deutschland einer der ältesten Musikvereine auf dem Gebiet der Zupfmusik (Gründungsjahr 1909) mit gepflegten Traditionen.
ca. 20 engagierte Laienmusikerinnen und -musiker, für die Freude am gemeinsamen Musizieren und professionelles
Auftreten keinen Gegensatz bedeuten.
Wir verstehen uns als ein Orchester, das seine Musik mitreißend interpretiert und klangvoll vorträgt.
als gemeinnützig anerkannt.
wir musizieren
bei Feierlichkeiten und Musikfesten
bei Gottesdiensten und Messen (auch mit Chören)
bei Benefizveranstaltungen
im Rahmen des Kölner Tanzbrunnenprogramms
bei Konzerten aller Art und vielen anderen Veranstaltungen
Die Homepage des Kölner Mandolinenorchesters „Harmonie“
ist ein nichtkommerzielles Informationsangebot.
Sämtliche Informationen im Rahmen des Online-Angebotes „https://Kölner-MO-Harmonie.de“ sind ohne Gewähr.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung übernehmen.
Dies gilt insbesondere für die Inhalte externer Links.
Für Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.
×
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Kölner Mandolinenorchester "Harmonie"
Ute Tiesler-Granderath
Bornstr. 6
52428 Jülich
E-Mail: webmaster@koelner-mo-harmonie.de
Zwecke der Datenverarbeitung in unserem Verein
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung von Veranstaltungen sowie der Verbreitung von Veranstaltungsinformationen des Orchesters.
Die Speicherung von personenbezogenen Daten findet dabei ausdrücklich offline statt.
Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
dies zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Fotos und persönliche Daten (Namen, Adressen) von Vereinsmitgliedern, die Teil der Internet-Präsenz sind, wurden und werden ausnahmslos mit
dem ausdrücklichen Einverständnis der jeweiligen Person(en) veröffentlicht.
Cookies, Bibliotheken, Social-Media
Im Rahmen unserer Internet-Präsenz werden keinerlei Cookies gespeichert bzw. verarbeitet.
Es findet somit auch keine Rückverfolgung, Speicherung oder anderweitige Nutzung von IP-Adressen
und anderen spezifischen Merkmalen von Nutzern der Internet-Seiten statt.
Mit Ausnahme der Nutzung einiger Funktionen zur grafischen Darstellung aus dem Angebot der "w3schools.com"
verzichtet
die Internet-Präsenz des Kölner Mandolinenorchesters Harmonie komplett auf den Einsatz von Script-Bibliotheken
und anderen im Internet zugänglichen Elementen zur optischen Aufwertung der
Inhalte bzw. zu deren weitergehender Vernetzung.
Somit ist auch keinerlei Verlinkung zu Social-Media-Websites integriert.
Auch ein Kontaktformular sucht man auf unseren Seiten vergeblich.
Die übliche Alternative ist die Absendung einer E-Mail an unseren Vorstand.
Treten Sie mit Anliegen jeglicher Art per E-Mail in Kontakt zu uns, erteilen Sie uns zum
Zwecke der Kontaktaufnahme automatisch Ihre Einwilligung, indem Sie als Absender eine gültige E-Mail-Adresse
übermitteln.
Diese dient der Zuordnung der Anfrage und ihrer anschließenden Beantwortung.
Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum
Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden alle damit im Zusammenhang stehenden Daten gelöscht.
Löschung bzw. Sperrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten
Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes,
Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift
finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person unseres Vereins:
webmaster@koelner-mo-harmonie.de